Neubau Einfamilienhaus Neubiberg (Lk München)

Brunhildenstraße – Neubau eines Energieeffizienzhauses KfW55 EE in Holzbauweise 

Wohnfläche: 170 m²
Wohneinheiten: 1 Einfamilienhaus
Grundstücksfläche: 317 m²
Heizung: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Baugenehmigung: genehmigt

Effizienzhausstandard: KfW 55 EE

Projektbeschreibung

DAS HAUS
170 m² Wohnfläche, ein sonniger Südgarten, 4 Schlafzimmer, 2 Bäder – das großzügige, moderne Einfamilienhaus bietet reichlich Platz für eine Familie. Es wird als nachhaltiges KfW 55 EE-Effizienzhaus errichtet und erfüllt mit seiner transparenten, offenen Architektur alle Ansprüche an modernen Wohnkomfort.

Großzügige Architektur mit sonnigen Aussichten
Ziel bei diesem Haus war es, ein großzügiges und außergewöhnliches Wohnerlebnis zu schaffen, das durch Raumaufteilung und Lichteinfall immer wieder neue Ansichten bietet. Ein großzügiger Eingangsbereich führt direkt in den großen offenen Wohnbereich im Erdgeschoss, der durch seine Weitläufigkeit und gelungene, offene Raumaufteilung begeistert. Über eine als Raumskulptur angelegte Treppe gelangt man ins Obergeschoss, wo ein heller geräumiger Wohnflur die drei schönen Schlafzimmer und das große Familienbad verbindet.

Ein weiteres Badezimmer findet sich im Untergeschoss neben dem hellen Hobbyraum, der mit großen Fenstern ausgestattet ist. Auch in Erdgeschoss und Obergeschoss wird man durch den Einsatz großer Fensterelemente zu allen Sonnenseiten überall im Haus von Licht, Sonne und Transparenz begleitet.
Mehrere Terrassen sowie ein großer Balkon mit verschiedenen Ausrichtungen setzen diesen Wohnkomfort auch im Außenbereich fort. Man findet je nach Wunsch den passenden Platz für den Aufenthalt im Freien: sonnig, schattig, regen-, wind- oder blickgeschützt.

Neubau Mehrfamilienhaus München – Solln

Hofbrunnstraße – Neubau eines Mehrfamilienhauses in Holzbauweise mit KfW 40 EE und QNG – Zertifizierung

Wohnfläche:  497 m²
Wohneinheiten: 5 Wohnungen
Grundstücksfläche: 835 m²
Heizung: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Baugenehmigung: genehmigt

Effizienzhausstandard: KfW 40 EE

Projektbeschreibung

Auf dem bislang unbebauten Grundstück soll ein Mehrfamilienhaus mit mehreren Wohneinheiten in nachhaltiger Holzbauweise entstehen.

Die Bauherrin wohnt selbst in einer Genossenschaftswohnung in München-Riem. Die dortigen Wohnqualitäten, gut durchdachte und gestaltete Wohnungen, großzügige gemeinschaftlich genutzte Flächen und eine anspruchsvolle Freiflächengestaltung sollen in kleinerem Maßstab hier umgesetzt werden. Die Grundrisskonzeption soll so flexibel gestaltet werden, dass bei Bedarf auch neue Wohnformen wie z.B. Cluster-Wohnungen möglich sind.

Gebäude- und Freiflächengestaltung sollen folgendem Anforderungskatalog der Bauherrin entsprechen:

  • Das Gebäude soll mit einem Mobilitätskonzept die aktuelle Mobilitätswende unterstützen
  • Der wertvolle Baumbestand auf dem Grundstück wird weitmöglichst erhalten und entwickelt
  • regeneratives Regenwassermanagement, geringstmögliche Flächenversiegelung in den Außenanlagen und artenreiche, naturnahe Vegetation
  • Sämtliche Baustoffe sollen ressourcenschonend und möglichst wieder abbaubar sein

Neubau Einfamilienhaus + Doppelhaus München – Großhadern

Am Stoppelfeld – Neubau eines Einfamilienhauses und eines Doppelhauses in Massivbauweise

Grundstücksfläche: 860 m²
Nutzung: Wohnen
Wohneinheiten: 3
Baukörper: 1 Einfamilienhaus  und 1 Doppelhaus
Heizung: Luftwärmepumpen
Fertigstellung: 2022

Projektbeschreibung

Auf diesem Grundstück im attraktiven Stadtviertel Großhadern werden als architektonisch anspruchsvolles  Ensemble ein Doppelhaus und ein Einfamilienhaus in Massivbauweise errichtet.
Jede Wohneinheit hat ihre besonderen Charakteristika und nutzt die Möglichkeiten des Ortes in Bezug auf zulässige Wohnfläche, bestmögliche Privatsphäre und grossen Tageslichteintrag.
Der Energiestandard entspricht der aktuellen Energieeinsparverordnung.

Eine Besonderheit der Häuser sind die asymmetrisch geformten Tonnendächer mit Kupferblechdeckung.
Unter den gerundeten Formen der Dächer entstehen sowohl im Inneren als auch außen in der Loggia des Doppelhauses spannende und geborgene Räume.

Neubau Split-Level-Haus Seefeld-Hechendorf (LK Starnberg)

Graf-Toerring-Straße – Neubau Doppelhaus in Split-Level-Bauweise

Wohnfläche: je DHH ca. 214 m²
Zimmer: je DHH 6
Grundstücksfläche: je DHH 530 m²
Heizung: Luftwärmepumpe
Fertigstellung: April 2020

Effizienzhausstandard: KfW 55

Projektbeschreibung

Das Grundstück für dieses Doppelhaus befindet sich an einem leicht geneigten Südosthang im Fünf-Seen-Land und zeichnet sich durch einen einzigartigen Blick über den Höhenzug von Seefeld, Widdersberg und Andechs aus. Es liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Projekt Grubäckerweg im selben Bebauungsplangebiet – wir haben daher auf der Grundlage des damaligen Entwurfs ebenfalls ein Doppelhaus entwickelt, das die topographischen und städtebaulichen Potentiale des Ortes voll ausschöpft.

Die Split-Level-Bauweise des Neubaus ermöglicht es, die leichte Hangneigung für eine optimale Grundrissgestaltung zu nutzen. Auf einer Grundfläche von jeweils 90 m²  wird auf fünf Ebenen großzügig Wohnraum geschaffen. Im Gegensatz zum Grubäckerweg ist das Wohnzimmer in der Graf-Törring-Straße ein Geschoss über dem Garten angeordnet. Von dort reicht der Blick über die Bebauung der gegenüberliegenden Straßenseite zum Schloss Seefeld und in die Berge. Betont wird der Ausblick noch durch zwei Erker im Wohnzimmergeschoss, die den Blick auf das Schloss leiten und dem Gebäude – gemeinsam mit den geknickten Giebelwänden  – seinen unverwechselbaren Charakter verleihen.

Die Erschliessung erfolgt von  der südöstlich gelegenen Graf-Toerring-Straße jeweils auf Gartenwegen zu den Giebelseiten der Doppelhaushäften. Vordachelemente aus Sichtbeton leiten und fokussieren den Blick auf die offene Landschaft der Felder hinter dem Haus. In der Zugangsebene liegt die Küche mit Esszimmer; nach Westen ist jeweils eine Terrasse mit Blick auf die Felder zugeordnet. Die Schlafräume sind im Gartengeschoss und im Dachgeschoss angeordnet und verfügen über großzügige Terrassen bzw. Dachterrassen.

Wannenbad, Duschbad und Gäste-WC sind auf den verschiedenen Ebenen den Wohn- und Schlafräumen zugeordnet. Das gesamte Haus besitzt eine Fußbodenheizung. Wärmeerzeuger sind hocheffiziente Luftwärmepumpen. Durch die Flächenheizungen ist die für eine Wärmepumpe notwendige niedrige Vorlauftemperatur der Heizung möglich.

Neubau Stadthäuser München – Johanneskirchen

Gleissenbachstraße – Neubau dreier Stadthäuser im Ensemblebereich

Wohnfläche: ca 129 m² / ca 121 m² /ca 129 m²
Zimmer: je Haus 5
Grundstücksfläche:  ca. 201 m² / ca. 129 m² / ca. 180 m²
Heizung: Solaranlage zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung
Fertigstellung: 2016
Besonderheiten: Denkmalschutz, Ensembleschutz, Altlasten, Grundwasserhaltung

Projektbeschreibung:

Auf dem gut geschnittenen Grundstück im historischen Ortskern von Johanneskirchen werden drei moderne Stadthäuser mit je fünf Zimmern und nach Süden orientiertem privaten Garten realisiert.

Durch die klassische Formgestaltung entsteht ein in sich stimmiger Baukörper der sowohl Bezug auf den Ensemble-  geschützten Ortskern als auch auf die benachbarte moderne Reihenhausanlage nimmt.

Der klar gestaltete rechteckige Baukörper präsentiert sich durch seine differenziert gelöste  Erschließung  (Anordnung der Eingangstüren jeweils an unterschiedlichen Gebäudeseiten) als selbstbewusster Solitärbau.

Die gut rhythmisierte Fassadengestaltung unterstreicht dieses Erscheinen.

Auch bei der Materialwahl des Hauses wurde auf eine Anlehnung sowohl an den historischen Bestand des Dorfkerns als auch an moderne Bauten der Umgebung geachtet:

Die aus massivem Ziegelmauerwerk errichteten Außenwände des Hauses werden verputzt und Zimtfarben gestrichen. Das Haus erhält weiß lasierte Holzfenster mit Fensterläden und schmiedeeiserne Geländer.

Das Satteldach wird mit geradlinigen sinterroten Dachziegeln gedeckt.

Die Wohnräume sind auf die geschützten Südgärten ausgerichtet, im Hintergrund befindet sich die denkmalgeschützte Kirche St. Johann Baptist von Johanneskirchen.

Das Erdgeschoss beinhaltet einen großen Raum für Küche, Essen und den großzügigen Wohnbereich, der durch eine dem natürlichen Geländeverlauf folgende Stufe an zusätzlicher Raumhöhe gewinnt.

Im Ober- und im Dachgeschoss sind drei bis vier helle Räume und ein bis zwei individuell gestaltete Bäder angeordnet.

Neubau Einfamilienhaus Schäftlarn (Lk München)

Zeller Straße – Neubau eines Einfamilienhauses in Massivbauweise

Wohnfläche: 250 m²
Zimmer: 9
Grundstücksfläche: 756 m²
Heizung: Holzvergaserofen, Solaranlage zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung,
Fertigstellung: April 2016

Effizienzhausstandard: KfW 70

Neubau Maisonettewohnungen München -Aubing

Hoheneckstraße – Neubau eines Wohnhauses mit 4 Maisonettewohnungen

Wohneinheiten: 4
Wohnfläche: 69m²/87m²/93m²/123m²
Zimmer: 2/3/3/4
Heizung: Grundwasserwärmepumpe
Fertigstellung: 2018

Beschreibung:

Auf dem sonnigen Grundstück im Münchener Stadtteil Aubing wird ein architektonisch anspruchsvolles Mehrfamilienhaus mit vier Wohneinheiten realisiert.

Der Zugang zu den einzelnen Wohnungen erfolgt jeweils über eigene Haustüren und Zuwegungen an unterschiedlichen Hausseiten und in verschiedenen Ebenen und schafft so eine große Privatsphäre. Jede Wohnung verfügt über einen großzügigen Außenbereich: die Erdgeschosswohnungen als Gartenanteil und die Obergeschosswohnungen als Dachterrassen.

Das Haus wird von der Hoheneckstraße erschlossen, die im Osten des Gebäudes liegt.
Der ruhige Garten ist nach Süd- Westen ausgerichtet.

Neubau Doppelhaus München – Sendling-Westpark

Alpseestraße – Neubau Doppelhaus asymmetrisch geteilt

Wohnfläche: 185 m² und 123 m²
Zimmer: 7 und 4
Grundstücksfläche: je DHH ca 250 m²
Heizung: Gas & Solar
Fertigstellung: Dezember 2016

Effizienzhausstandard: KfW 70

Neubau Einfamilienhäuser Ottobrunn (Lk München)

Finkenstraße II – Neubau zweier Einfamilienhäuser in Massivbauweise

Wohnfläche: je EFH ca. 190 m²
Zimmer: je EFH 6
Grundstücksfläche: je EFH 464 m²
Heizung: Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
Fertigstellung: 2014

In Zusammenarbeit mit b+p Bauplan GmbH

Projektbeschreibung:

Auf einem großen und ruhigen Grundstück in Ottobrunn entstehen zwei bauähnliche Einfamilienhäuser, die durch ihre Stellung – um 90 Grad zueinander gedreht – jeweils einen weitläufigen, nach Süden und Westen orientierten, privaten Garten erhalten.

Die Häuser zeichnen sich durch helle Räume mit großen Fensterflächen aus. Alle Zimmer, einschließlich der Funktionsräume wie Diele und Bad, sind großzügig bemessen.

Im Erdgeschoss betritt man das jeweilige Haus über eine geräumige Diele mit angeschlossenem Gäste-WC.

Der weiträumige Küchen-Ess-Wohnbereich öffnet sich über eine raumhohe Glas-Schiebetür und eine verglaste Gebäudeecke auf große, nach Süden und Westen ausgerichtete Terrassen und den Garten.

Das Obergeschoss bietet ein Schlafzimmer mit Ankleide und zwei weitere Zimmer sowie ein großzügiges Badezimmer mit Dusche, Badewanne und Doppelwaschbecken. Farbige Glasgeländer vor den raumhohen Fenstertüren in den Schlafräumen setzen frische Akzente.

Im Dachgeschoss befinden sich zwei weitere Zimmer und ein Bad.

Die Häuser sind voll unterkellert und bieten hier je ca. 45 m² Nutzfläche und 15 m² Wohnfläche im Hobbyraum.

Die Häuser wurden als Niedrigenergiehaus im KfW-70-Standard gebaut.

Das Mauerwerk besteht aus hoch wärmedämmenden Ziegeln, die Holzfenster sind mit Dreifachwärmeschutzverglasung ausgestattet.

Für die Beheizung mittels Fußbodenheizung werden die Häuser an die Geothermie/Fernwärme „BioEnergie Taufkirchen“ angeschlossen.

Neubau Einfamilienhaus Feldkirchen (Lk München)

Wendelsteinstraße – Neubau eines Einfamilienhauses mit Schwimmteich

Wohnfläche: ca. 200 m²
Zimmer: 5
Grundstücksfläche: 1.500 m²
Heizung: Fernwärme mit Geothermie, kontrollierte Wohnraumlüftung
Besonderheiten: Regenwassernutzung, Schwimmteich
Fertigstellung: 2015

Projektbeschreibung:

Der Bauplatz befindet sich im hinteren Teil eines knapp 3.000 m² großen landwirtschaftlichen Anwesens, auf dessen vorderem Teil das historische Bauernhaus steht, das heute ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt wird. Der bestehende, in der Mitte der Grundstücke gelegene und für alle Bewohner zugängliche Schwimmteich verbindet die beiden Häuser.

Das Bauherrenpaar wünscht sich einen repräsentativen Wohn- und Essbereich, ein Gästezimmer mit separatem Bad im Erdgeschoss und neben dem Schlafzimmer und Badezimmer zwei Arbeitszimmer für die freiberufliche Tätigkeit. Das Dachgeschoss ist für einen späteren Ausbau als Einliegerwohnung vorbereitet.

Gestalterisch sehen die Bauherren die Stadthäuser und Villen von der Gründerzeit über den Jugendstil bis zum Art déco der 1920er-Jahre als Vorbild. Gleichzeitig soll das Bauwerk die heutigen Anforderungen an Ökologie und Nachhaltigkeit sowie Wohnkomfort vollkommen erfüllen.

Erreicht wird dies sowohl durch eine strenge Symmetrie der Fassadengestaltung als auch durch die Auswahl und Verarbeitung der Materialien. Hier werden starke Bezüge zu den vorgegebenen Stilepochen hergestellt.

Die Außenwände bestehen aus verputztem, hochdämmendem Ziegelmauerwerk, das Walmdach ist mit Biberschwanzziegeln gedeckt.

Die Eichenhaustür, die Holzfenster im Passivhausstandard und die Zimmertüren werden in Aufteilung und Proportion ebenfalls nach historischen Vorbildern gefertigt, Fenstergriffe und Türklinken sind Originale aus der Gründerzeit.

Als Fußbodenbeläge werden in den Flur- und Nassbereichen „VIA“-Zementmosaikplatten mit nach historischen Vorlagen entworfenen Mustern verwendet, in den Wohn- und Arbeitszimmern massives Fischgrät-Eichenparkett mit geölter Oberfläche.

Balkongeländer und Treppengeländer sind filigrane, gründerzeitlichen Vorlagen nachempfundene Schlosserarbeiten aus lackiertem Stahl. Die Treppenstufen und der gebogene Handlauf bestehen aus massiver Eiche mit geölter Oberfläche.

Im Mittelpunkt des Hauses ist die breite, geschwungene Treppe mit gekurvter Galerie angeordnet. Diese verbindet die Wohnebene im Erdgeschoss mit dem privaten Bereich im Obergeschoss und ist zugleich Raumskulptur, die von Kunst und Menschen unterschiedlichst belebt werden kann.

In der Haustechnik werden Fernwärme aus Geothermie für die Fußbodenheizung und Warmwasserbereitung, eine kontrollierte Wohnraumlüftung sowie Regenwassernutzung eingesetzt.

Sanierung Einfamilienhaus Ottobrunn (Lk München)

Finkenstraße I – Energetische Sanierung und Umbau eines Einfamilienhauses mit Schwimmteich

Wohnfläche: ca. 200 m²
Zimmer: 6
Grundstücksfläche: 927 m²
Heizung: Erdwärmepumpe, Flächenkollektoren, kontrollierte Wohnraumlüftung,
Zimmer:
Besonderheiten: Photovoltaikanlage, Regenwassernutzung, Schwimmteich
Fertigstellung: 2010

Effizienzhausstandard: KfW 70

Sonderpreis beim Wettbewerb „Das Goldene Haus 2011“

Zeitschrift „Das Haus“

Projektbeschreibung

Für eine fünfköpfige Familie entsteht ein großzügiges Einfamilienhaus, das bei Bedarf (z.B. wenn die Kinder aus dem Haus sind) kurzfristig und ohne größere Baumaßnahmen wieder als Zweifamilienhaus mit zwei abgeschlossenen Wohneinheiten genutzt werden kann. Im Erdgeschoss entstehen durch das Entfernen einiger Wände ein großzügiger Wohn-, Ess- und Kochbereich sowie ein Arbeitszimmer und ein Gäste-Bad. Das Obergeschoss bietet Platz für je ein Zimmer pro Kind, ein Kinderbad sowie ein Schlafzimmer mit Ankleide und eigenem Duschbad für die Eltern.

Die Süd- und die West-Fassade werden durch großzügige Fensteröffnungen komplett neu gestaltet. Im Süden bilden der Dachüberstand sowie ein über die gesamte Hausbreite verlaufender Balkon einen baulichen Sonnenschutz.

Im Vergleich zu einem Neubau kann auf die energieintensivsten Komponenten verzichtet werden (Betonarbeiten, Ziegel, Dachstuhl und Dachziegel, Garage) – dafür ist viel Handarbeit nötig, was die Möglichkeit für einen größeren Eigenanteil bietet.

Das Haus wird als Niedrigenergiehaus im KfW-70-Standard saniert. Der Energieverbrauch kann so um über 50 % gesenkt werden.

Dazu wird der bestehende Rohbau mit einem Vollwärmeschutz versehen. Die alten Kunststofffenster werden durch Holzfenster mit Dreifach-Wärmeschutzverglasung ersetzt. Die oberste Geschossdecke und die Kellerdecke erhalten eine zusätzliche Wärmedämmung. Beheizt wird das Haus mit einer Erdreichwärmepumpe mit Direktverdampfung und Flachkollektoren. In den Wohnbereichen wird in allen Räumen eine Fußbodenheizung, die gut mit der niedrigen Vorlauftemperatur der Heizung funktioniert, eingebaut.

Das Haus verfügt über eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärme- und Feuchterückgewinnung, die neben der Energieeinsparung für ein gesundes Raumklima – auch im Winter – sorgt.

Das Regenwasser wird in einer Zisterne gesammelt und bedient über ein eigenes Leitungsnetz Waschküche, WC im UG und EG sowie den Garten. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung installiert.

Im Garten ist Richtung Süden eine großzügige Terrasse angeordnet, an die direkt der ca. 100 m² große Schwimmteich als Biotop – ohne Chemie und Chlor – anschließt.

Den südlichen Abschluss zum anschließenden öffentlichen Weg bildet eine Bambushecke, die den Garten vor Einblicken schützt. Entlang der westlichen Grundstücksseite werden Obst- und Gemüsebeete angelegt, ein Rankgerüst am Gartenzaun ist geplant, an dem Spalierobst, Wein und Kletterpflanzen gezogen werden sollen. Im Norden, entlang der Straße, werden drei Zierkirschen als Hochstämme gepflanzt, die den räumlichen Abschluss zur Straße bilden. Der Garten bietet Platz für ein Trampolin und eine Wiese zum Spielen. Die kleine Terrasse im Norden, durch eine Hainbuchenhecke von der Straße abgeschirmt, erlaubt es in den Sommermonaten die Abendsonne zu genießen.

http://hausideen.haus.de/community/hausideen/altbau-genial-verwandelt-paradies-mit-guter-energiebilanz.htm

Neubau Doppelhaus München – Sendling-Westpark

Gerokstraße – Neubau eines Doppelhauses in Stahlbeton- Holzbauweise

Wohnfläche: je DHH ca. 166 m²
Zimmer: je DHH 5
Grundstücksfläche: je DHH ca. 425 m²
Heizung: Solaranlage zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung, kontrollierte Wohnraumlüftung
Fertigstellung: 2012

Effizienzhausstandard: KfW 70

Projektbeschreibung:

Auf dem schmalen, innerstädtischen Grundstück wird ein modernes Stadthaus mit zwei Wohneinheiten realisiert. Trotz ähnlicher Grundrisse entsteht durch die versetzte Anordnung der Treppenhäuser und Erker sowie die Verschiebung der Dachgeschosse zueinander ein asymmetrischer Baukörper, der auf den ersten Blick eher die Nutzung als Einfamilienhaus vermuten lässt und viel Raum für ungestörte Privatsphäre bietet.
Der Zugang zu den Haushälften erfolgt über den steinernen Vorgarten, der mit jeweils einem Hausbaum ausgestattet ist.
Der grüne Garten im Osten, durch die Baukörper der Carports von der Straße und öffentlichen Blicken abgeschottet, erstreckt sich bis weit in den Block hinein und ermöglicht weitschweifende Ausblicke aus den Wohnräumen ins Grüne.
Im Inneren jeder Haushälfte findet man im Erdgeschoss einen großen Raum für Küche, Essen und Wohnen. In den Obergeschossen sind vier große, helle Räume und individuell gestaltete Bäder angeordnet. Von innen und außen erlebbar, sorgen farbige, transluzente Glasscheiben – Absturzsicherungen an den Fenstertüren in den Obergeschossen – für stimmungsvolle Akzente und Lichtreflexionen.

Sanierung Split-Level-Haus München – Nymphenburg

Mareestraße – Umbau und Sanierung eines Stadthauses in Split-Level-Bauweise

Wohnfläche: 200 m²
Zimmer: 6
Grundstücksfläche: 250 m²
Heizung: Solaranlage zur Warmwasserbereitung
Fertigstellung: 2006

Haus des Monats 06/2009

Zeitschrift „Das Haus“

Projektbeschreibung

Bauherrenwunsch ist es, in dem Reihenmittelhaus aus den 1970er-Jahren mit der für die Bauzeit typischen Münchner Sichtbetonbauweise, der sechsköpfigen Familie Raum zum Leben und Arbeiten zu geben.

Die Besonderheit der Split-Level-Bauweise nutzend, sollen jeweils Eltern, Mädchen und Jungs eine eigene Ebene in den Obergeschossen erhalten. Kochen, Wohnen und Home-Office finden im Erdgeschoss bzw. im gut belichteten Souterrain statt. Die offene Architektur ermöglicht dabei Sichtbeziehungen zwischen den von allen Familienmitgliedern genutzten Ebenen.

Um dies zu erreichen, werden störende Einbauten und Trennwände entfernt bzw. durch gläserne Geländer bzw. Raumteiler ersetzt. Die Bodenbeläge und Wandoberflächen werden erneuert. Für die Neugestaltung wird passend zur Architektur ein strenger Materialkanon – Böden und Arbeitsflächen in Eiche geölt, Einbauschränke und Raumteiler weiß lackiert, Fliesen in hellen Grautönen – entwickelt.

http://hausideen.haus.de/community/hausideen/stufenhaus-weiter-blick-und-freier-zuruf.htm

Neubau Split-Level-Haus Seefeld-Hechendorf (Lk Starnberg)

Grubäckerweg – Neubau eines Doppelhauses in Split-Level-Bauweise

Wohnfläche: je DHH ca. 188 m²
Zimmer: je DHH 6
Grundstücksfläche: je DHH 485 m²
Heizung: Erdwärmepumpe mit Sondenbohrung, Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
Fertigstellung: 2009

Effizienzhausstandard: KfW 60

Projektbeschreibung

Das Grundstück für dieses Doppelhaus befindet sich an einem leicht geneigten Südhang im Fünf-Seen-Land und zeichnet sich durch einen einzigartigen und unverbaubaren Blick über den Höhenzug von Seefeld, Widdersberg und Andechs aus.

Die Split-Level-Bauweise des Neubaus ermöglicht es, die leichte Hangneigung für eine optimale Grundrissgestaltung zu nutzen. Auf einer Grundfläche von lediglich 85 m² (11 m x 7,7 m) wurde auf fünf Ebenen großzügig Wohnraum geschaffen. Das Wohnzimmer und zwei Schlafzimmer sind mit einer vollflächigen Fensterfassade nach Süden ausgerichtet und bieten über Schiebetüren Zugang zu Terrasse bzw. Balkon. Der großzügige Küchen-Essbereich und die beiden Studios im Dachgeschoss sind nach Osten bzw. Westen orientiert und mit raumhohen Fenstern ausgestattet. Wannenbad, Duschbad und Gäste-WC sind auf den verschiedenen Ebenen den Wohn- und Schlafräumen zugeordnet.

Das gesamte Haus besitzt eine Fußbodenheizung. Eine der beiden DHH wird über eine Erdreichwärmepumpe mit Wärmesonden beheizt. Durch die Flächenheizungen ist die für eine Wärmepumpe notwendige niedrige Vorlauftemperatur der Heizung möglich.

Die Versorgung der zweiten DHH erfolgt über eine zentrale Gasheizungsanlage mit integrierter Warmwasserbereitung sowie einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung entsprechend den Vorgaben des Energieausweises. Die Heizung ist im Heizraum im Dachgeschoss installiert.

http://hausideen.haus.de/community/hausideen/raumwunder-mit-bergblick.htm

Sanierung Stadthaus München – Sendling-Westpark

Netzegaustraße – Umbau und energetische Sanierung eines Reihenhauses

Wohnfläche: 140 m²
Zimmer: 5
Grundstücksfläche: 90 m²
Fertigstellung: 2005

Das goldene Haus 2005, Zeitschrift „Das Haus“

Best private plots 2006 – Die besten Gärten 2006

Projektbeschreibung:

In dem schmalen Reihenhaus wird durch wenige wirkungsvolle Maßnahmen eine großzügige Wohnung geschaffen.

Im Erdgeschoss werden Flur, Küche und Wohnzimmer zu einem Raum verbunden, der eine variable Nutzung erlaubt. Die Fassaden werden großzügig geöffnet, im Original mehrfach unterteilte Fenster werden durch große Fensterflächen ersetzt.

Der Zugang zum Haus erfolgt über den neu gestalteten steinernen Westgarten – mit Brunnen und Hausbaum. Sein Pendant bildet der mit einem Rankgerüst umfriedete Ostgarten als grünes Zimmer – vielfältig bepflanzte, streifenförmige Staudenbeete wechseln sich mit Rasenflächen ab. Am Rankgerüst sorgen Clematis und Wein von Mai bis Oktober für Blütenzauber, Ernte und Sichtschutz.

Die Sanierung wurde 2005 mit dem Preis „Das goldene Haus“ der Zeitschrift „Das Haus“ prämiert.

2006 wurde die Neugestaltung der Gärten ausgewählt beim Wettbewerb „Die besten Gärten 2006“ – Internationale Beispiele zu Gartenarchitektur/Land Niederösterreich.

http://hausideen.haus.de/community/hausideen/der-reihe-schmales-haus-geschickt-vergroessert.htm